
Das Francisco Josephinum
Wir bilden Landwirte, Agrar- und Lebensmitteltechnologen sowie Agrarinformatiker aus. Unsere Ausbildungszweige sind „Landwirtschaft„, „Landtechnik„, Lebensmittel- und Biotechnologie“ und „Informationstechnologie in der Landwirtschaft„.
Das Francisco Josephinum ist die größte landwirtschaftliche Schule Österreichs. Der Schule ist ein Internat mit umfangreichen Freizeitmöglichkeiten angeschlossen. Der Schulcampus mit dem Schloss Weinzierl bietet die perfekte Infrastruktur für ein modernen Bildungsangebot auf höchstem Niveau.
Abteilung Informationstechnologie in der Landwirtschaft
In der neuen Abteilung „Informationstechnologie in der Landwirtschaft“ werden am FJ Spezialisten in Bereichen „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ und „Programmierung und Softwareentwicklung“ ausgebildet.
Abteilung Lebensmittel- und Biotechnologie
Was ist drin im Lebensmittel? Wie wird das Lebensmittel hergestellt? Wie ist der Weg der Lebensmittel vom Feld auf den Teller? Diese und weitere interessante Fragen werden in dieser Ausbildungsrichtung beantwortet. Aktuelle und spannende Themen aus der Umweltanalytik und Biotechnologie ergänzen die Ausbildung.
Kaum eine Maschine ist so komplex wie eine moderne Landmaschine. Dementsprechend vielfältig sind die Inhalte der technischen Gegenstände. Praxisnähe ist uns wichtig, was durch die Lehrtätigkeit von Technikern aus der Industrie und dem eigenen Forschungsbereich unterstützt wird.
Die Abteilung „Landwirtschaft“ stellt die älteste und traditionsreichste Abteilung der Schule dar. Neben der fünfjährigen Ausbildung wird ein dreijähriger Aufbaulehrgang für Absolventen einer dreijährigen landwirtschaftlichen Fachschule angeboten.
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum
Weinzierl 1
3250 Wieselburg
Tel. +43 7416 52437 111
Fax. +43 7416 52437 49
Mail: direktion@josephinum.at
Das könnte dir auch gefallen …
Lass dich inspirieren! Per Zufallsprinzip stellen wir dir hier verschiedene Aussteller*innen vor. Schau dich doch mal um und vielleicht ist hier noch etwas Interessantes für dich dabei. Du hast noch Fragen? Kontaktiere das Messe-Team der Schule & Beruf – wir sind gerne für dich da!