
Wissen, was morgen zählt.
Mit über 3.400 Studierenden in 26 Studiengängen und zahlreichen Lehrgängen ist die FH St. Pölten eine der wichtigsten Hochschulen in der Region. Besonderen Wert legen wir dabei auf praxisnahes Lehren und Lernen: Bereits während der Ausbildung sammeln unsere Studierenden Praxiserfahrung – sei es durch gemeinsame Projekte mit Kooperationspartner*innen oder im Rahmen eines Berufspraktikums. Ein kurzer Draht zu Lehrenden, Seminare in Kleingruppen und vielfältige interdisziplinäre Projekte ermöglichen eine profunde Ausbildung mit Gestaltungsfreiraum.
Dauer: 6-7 Semester
Studienformen: Vollzeit (VZ), Berufsbegleitend (BB) oder Dual
- Bahntechnologie und Mobilität (BB + VZ)
- Creative Computing (VZ)
- Data Science and Business Analytics (VZ)
- Diätologie (VZ)
- Gesundheits- und KrankenpflegePLUS (VZ)
- IT Security (BB + VZ)
- Management & Digital Business (VZ)
- Marketing & Kommunikation (VZ)
- Medienmanagement (VZ)
- Medientechnik (VZ)
- Physiotherapie (VZ)
- Smart Engineering of Production Technologies and Processes (Dual)
- Soziale Arbeit (BB + VZ)
Dauer: 4 Semester
Studienformen: Vollzeit (VZ), Berufsbegleitend (BB) oder Dual
- Applied Research and Innovation in Computer Science (VZ/Dual)
- Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen (BB)
- Cyber Security and Resilience (VZ/Dual)
- Data Intelligence* (VZ)
- Digital Design (VZ)
- Digital Healthcare (BB)
- Digital Marketing & Kommunikation (VZ)
- Digital Media Management (BB)
- Digital Media Production (VZ)
- Interactive Technologies (VZ)
- Information Security (BB)
- Soziale Arbeit (BB + VZ)
- Wirtschafts- und Finanzkommunikation (VZ)
Weiterbildungslehrgänge: www.fhstp.ac.at/weiterbildung
*vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Fit für die Zukunft
Durch unser zukunftsweisendes Ausbildungsangebot finden unsere Absolvent*innen hervorragende Karrierechancen vor und erreichen eine nahezu 100-prozentige Beschäftigungsquote.
Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ist uns wichtig. Zahlreiche Bachelor und Master Studiengänge sowie ein Großteil der Weiterbildungslehrgänge werden berufsbegleitend angeboten. Dual organisierte Studienangebote verzahnen theoretische Wissensvermittlung und praktischen Ausbildung im Unternehmen.
Das Gesundheitswesen von morgen braucht Innovationen von heute
Neben den Bachelor Studiengängen Diätologie, Gesundheits- und KrankenpflegePLUS sowie Physiotherapie, arbeiten unsere Studierenden im Master Studiengang Digital Healthcare an interdisziplinären Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft. Ein einzigartiges Weiterbildungsangebot in den Bereichen Clinical Research, Diätologie sowie Ganganalyse, rundet das umfangreiche Studienangebot ab. Besonderen Wert legen wir neben der theoretischen Wissensvermittlung auf berufspraktische Ausbildungselemente und praxisnahe Lehre.
Campus St. Pölten
Neben einer idealen Lern- und Arbeitsatmosphäre bieten wir unseren Studierenden professionell ausgestattete Labore, die rund um die Uhr zugänglich sind: vom TV-Studio über das Industrie 4.0-Labor bis hin zum Digital Health Lab. HIER finden Sie mehr Infos und 360° Eindrücke von unserem Campus.
Die Fachhochschule St. Pölten wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert: einem innovativen „Campus der Zukunft“ mit modernsten Lehr- und Lernräumen sowie zukunftsweisenden Arbeitsplätzen.
Go international!
Wir fördern den internationalen Erfahrungsaustausch – vom Auslandssemester an einer unserer 157 Partnerhochschulen über ein Auslandspraktikum bis hin zur Teilnahme am International Student Network. Unser International Relations Service unterstützt Studierende bei Auslandserfahrungen.

Fachhochschule St. Pölten
#fhstp
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Telefon: +43/2742/313 228-333
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Info & Beratung:
Alle Infomöglichkeiten unter: www.fhstp.ac.at/interessentinnen
Campus und Study Center, Erstberatungsstelle
Telefon: +43/2742/313 228-333
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Mo. bis Do. 07:30–16:30 Uhr
Fr. 07:30–15:30 Uhr
Sa. 07:30–12:00 Uhr
Das könnte dir auch gefallen …
Lass dich inspirieren! Per Zufallsprinzip stellen wir dir hier verschiedene Aussteller*innen vor. Schau dich doch mal um und vielleicht ist hier noch etwas Interessantes für dich dabei. Du hast noch Fragen? Kontaktiere das Messe-Team der Schule & Beruf – wir sind gerne für dich da!