
Über uns
Die Landwirtschaftsschule Hohenlehen – die Fachschule für „Bäuerliche Grünland- und Waldbewirtschaftung“ mit dem Schulschwerpunkt
„B e r g b a u e r n s c h u l e“
ist eine Bildungsstätte im ländlichen Raum zur Sicherung der „Bergbäuerlichen Landbewirtschaftung“!
Unsere Ausbildungsschwerpunkte:
- Biologische Grünlandbewirtschaftung mit Rinder- und Schweinehaltung
- Waldbewirtschaftung mit Forsttechnik und Holzbearbeitung
- Fleischverarbeitung
- Alm- und Weidewirtschaft
- Jagdausbildung
Schulabschluss und dann?
- Anschlusslehre Forstwirtschaft (1 Jahr Lehrzeit; 4 Wochen Kurs)
- Mehrberufliche Ausbildung zum Tischler bzw. Zimmerer (10 Monate)
- Dreijähriger Aufbaulehrgang zur Matura an HBLA`s
- Berufsreifeprüfung- u. Studienvorbereitungslehrgang
- Anrechnungen (1 Jahr auf alle Berufe)
Aufnahmekriterien
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe
Pflichtpraktika
Zwischen 2. und 3. Jahrgang: 16 Wochen (4 Monate)
Auslandspraxis ist möglich
Wir leben die Praxis
Der 30 ha Landw. Betrieb dient der praktischen Ausbildung der Schüler.
Im Schlachthof erlernen die Schüler die Schlachtung sowie Zerlegung von Schaf, Schwein und Rind.
Im angeschlossenen Schulwald (65 ha) führen die Schüler die gesamten Arbeiten durch. In den Lehrwerkstätten für Holz und Metall werden Grundbegriffe praxisorientiert vermittelt, Werkstücke angefertigt und Reparaturen durchgeführt.
Zusammenleben im Internat
In Schule und Internat wollen wir menschliche Werte und Grundlagen eines partnerschaftlichen Zusammenlebens erlebbar machen.
Die Schülerinnen und Schüler wohnen in Komfortzimmern (4- u. 6-Betten).
Freizeitangebot
- Blasmusik, Volkstanz, Schuhplatteln, Theaterspiel (Krippenspiel)
- Fußball, Laufsport, Fitnessraum, Schießkanal
Zusatzangebote
- Traktorführerschein
- Jagdausbildung
- Biozertifikat
- Sachkunde Tiertransport und Pflanzenschutz

Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen
A-3343 Hollenstein/Ybbs, Garnberg 8
Tel: Schule: 07445/225 (Fax: DW 232)
email: office@hohenlehen.at
web : www.hohenlehen.at
Ansprechpartner: Direktor Ing. Leo Klaffner
Unsere Fachrichtung
Landwirtschaft
Ausbildungsdauer:
Dreijährig
Schulabschluss
Facharbeiter
Das könnte dir auch gefallen …
Lass dich inspirieren! Per Zufallsprinzip stellen wir dir hier verschiedene Aussteller*innen vor. Schau dich doch mal um und vielleicht ist hier noch etwas Interessantes für dich dabei. Du hast noch Fragen? Kontaktiere das Messe-Team der Schule & Beruf – wir sind gerne für dich da!