
Über uns
Die landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl liegt im Herzen des Mostviertels, in der Nähe der Bezirkshauptstadt Amstetten.
Du bekommst bei uns die Chance zur Entwicklung deiner Persönlichkeit.
Eine solide Basisausbildung und eine praxisorientierte Fachausbildung bereiten dich auf die Herausforderungen des Lebens vor.
Durch den praktischen Unterricht werden das eigene Tun und die eigene Erfahrung gefördert.
An der Schule werden zwei Fachrichtungen in 3-jähriger Form geführt:
LANDWIRTSCHAFT
Diese Dinge kannst du nach dem Abschluss der folgenden Jahrgänge erreichen:
1. Jahrgang: Pflichtschulabschluss, Mopedführerschein
2. Jahrgang: Tiergesundheitsdienst Grundausbildung Modul 1-3, Traktorführerschein, L-17 Führerschein, Käsekenner/in
3. Jahrgang FACHARBEITER/IN für Landwirtschaft, Wahlschwerpunkte Tierhaltung, Pflanzenbau, Obstbau, Produktvermarktung, Jagdwesen, Fleischkenner/in, Staplerführerschein, Anrechnung für Lehrberufe
BETRIEBS- UND HAUSHALTSMANAGEMENT
Folgende Abschlüsse kannst du erreichen:
1. Jahrgang: Pflichschulabschluss, Mopedführerschein, Babyfit-Kurs
2. Jahrgang: Medizinische Büroassistenz, Käsekenner/in
3. Jahrgang: FACHARBEITER/IN für Betriebs- und Haushaltsmanagement, Heimhelferausbildung, Personenbetreuerausbildung, Basismodul für Assistenzberufe, Fleischkenner/in, Erste Hilfe in Kindernotfällen, Pflegefit, Anrechnung für Lehrberufe, Lehrabschluss BDL (nach Vollendung des 18. Lebensjahres)
DORFHELFERAUSBILDUNG
Einjährige Ausbildung nach abgeschlossener Berufsausbildung, nach Vollendung des 17. Lebensjahres
METALLTECHNIK – MASCHINENBAUTECHNIK
Mehrberufliche Ausbildung – Im Anschluss an die Absolvierung einer 3-jährigen landwirtschaftlichen Fachschule: Ausbildung Metalltechnik, Hauptmodul Maschinenbautechnik,
LEBEN
Internat – W-LAN – Fachexkursionen – ganztägige Verpflegung – vielseitige Sportmöglichkeiten – Fitnessraum – Skikurs – Tanzkurs – Fußball – Neigungsgruppen – Führerscheinkurse – Gemeinsam Feste feiern
BAUERN- UND BÄUERINNENSCHULE (BBS)
Der Unterricht wird an 2 Abenden pro Woche (18:45 bis 22:30 Uhr). Zusätzlich werden 3 Blockwochen (Unterricht während des Tages von Montag bis Freitag (07:45 bis 17:00 Uhr) und 5 Tage an Freitagen (ganztags) oder Samstagen (vormittags) geplant.
MEISTERAUSBILDUNG
ZUHÖREN – VERSTEHEN – TUN
HELFEN – GEMEINSCHAFT – VERANTWORTUNG TRAGEN
Das könnte dir auch gefallen …
Lass dich inspirieren! Per Zufallsprinzip stellen wir dir hier verschiedene Aussteller*innen vor. Schau dich doch mal um und vielleicht ist hier noch etwas Interessantes für dich dabei. Du hast noch Fragen? Kontaktiere das Messe-Team der Schule & Beruf – wir sind gerne für dich da!