
Privatschule des Landes Oberösterreich mit Öffentlichkeitsrecht.
Hier wird der Nachwuchs für die Lebensmittelindustrie allgemein, die lebensmittel- und biotechnologischen Produktionsbetriebe, die Labors und Kontrollorgane der Lebensmittelbranche sowie für die Lebensmitteluntersuchung ausgebildet!
„Was lerne ich in der HTL für Lebensmitteltechnologie und was kann ich nachher arbeiten?“
Der Wirtschaftstag oder Tag der offenen Tür am 28. 11. 2020 verrät dir mehr dazu.
|
LEBENSMITTELCHEMISCHE UNTERSUCHUNGEN
messen, auswerten, beurteilen…
Die Verfahrenstechnik der Getreideverarbeitung
von der Reinigung, Sortierung und Lagerung über die Vermahlung bis zur Absackung …
die Mühle ist eine vollautomatisierte Anlage, die mit Computer gesteuert und überwacht wird
– digital visualisierte Prozesstechnik
Mikrobiologische Untersuchungen
analysieren, bestimmen, bewerten …

Dir. Dipl.-Ing. Gisela Wenger-Oehn
Telefon: +43 732 7720 34600 E-Mail: office@htllmt.at
Das könnte dir auch gefallen …
Lass dich inspirieren! Per Zufallsprinzip stellen wir dir hier verschiedene Aussteller*innen vor. Schau dich doch mal um und vielleicht ist hier noch etwas Interessantes für dich dabei. Du hast noch Fragen? Kontaktiere das Messe-Team der Schule & Beruf – wir sind gerne für dich da!